Frühjahrsprüfung Hundesportverein Pfedelbach am 05.04.2025


TEXT: Sabine Keßler

Frühjahrsprüfung beim Hundesportverein Pfedelbach

Am 05.04.25 trafen sich 12 Mensch/Hund Teams in Pfedelbach, zur Vereinsprüfung beim HSV Pfedelbach. Aus Jengen im Allgäu war unser Richter Frank Heindorf angereist. Zur Begleithundeprüfung waren 6 Hunde gemeldet, 2 zur IBGH 1 und 4 zur IGP 3.

Früh morgens um 8.00 Uhr ging es raus ins Fährtengelände, wo die Sucharbeit für die IGP 3 Hunde begann. Als erstes ersuchte sich Elea vom Langhagensee (Hovawart) mit einer hochmotivierten und korrekten Arbeit 100 Punkte. Die zweite Fährte suchte Sancho von Bachus (Boxer). Nach einem kurzen „Ausflug“ zurück zu Herrchen besann er sich und suchte eine gute Fährte mit 88 Punkten. Bara von der Spreeaue (Hovawart) hatte beschlossen, an diesem schönen sonnigen Tag, die ganze Sache entspannt angehen zu lassen, kontrollierte öfters mal, ob Herrchen noch an der Leine war und bekam 81 Punkte. Eumel vom Langhagensee (Hovawart) hatte viel Spaß in diesem Gelände, war es doch von „Mäusehochburgen“ und Gängen durchsetzt, sodass man als Hund die lange Nase tief ins Mauseloch stecken konnte… aber zwischendurch zeigte er auch, dass er korrekt suchen kann und erhielt 84 Punkte.

Zurück auf dem Hundeplatz erwarteten uns schon die aufgeregten Teilnehmer der BH. In der ersten Paarung starteten Hero vom Hohenloher Land (Hovawart) mit Gerhard Keßler und Gizmo (Australian Shepard) mit Stefan Kreß. Beide Teams zeigten eine freudige Arbeit, wobei Hero konzentriert und nahezu fehlerfrei arbeitete und sich am Ende auch den 1. Platz bei den Begleithunden sichern konnte. Gizmo meinte in der Ablage zwischendurch mal durch Aufsetzen bei Herrchen nachfragen zu müssen, wann denn das Leckerli käme, aber ansonsten war er brav und konnte seine Prüfung sicher bestehen. Das nächste Paar waren Xebec next to me, genannt Oskar (Zwergschnauzer) mit Ulrike Sartorius und MAX (Labrador)mit Heike Lorenz. Der kleine Oskar musste sich zwar sputen mit seinen kleinen Beinchen, dass er mit dem Tempo seines Frauchens mitkam, aber er behielt die Nerven und konnte sich am Ende den dritten Platz sichern. Max hingegen fragte sich zwar manchmal, was genau sein aufgeregtes Frauchen von ihm wollte, aber auch diese beiden konnten die Prüfung sicher bestehen. Heaven vom Hohenloher Land, Schwester von Hero mit Sabine Keßler landete auf dem 2. Platz und MAYA mit Ulrike Schmidt auf Platz 4. Der Stadtteil war für keinen Hund ein Problem, sodass der Richter am Ende allen gratulieren konnte.

In der IBGH1 wurde die kleine Bhoot (Mischling) von Tanja Schnitzius geschickt geführt und erhielt für eine gute Unterordnung 86 Punkte. Timmi (Kleinpudel) war der Meinung, dass Frauchen, Beate Brzoska, einfach zu langsam war und lief des Öfteren schonmal etwas voraus. Beim Abrufen aus dem Platz legte Timmi seinen Turbo ein, bremste rasant neben Frauchen mit dem Blick „na, wie habe ich das gemacht?“ Beide erhielten für die schöne Vorführung 80 Punkte. Bei der Unterordnung der IGP 3 Hunden erhielt Sabine Keßler mit ihrer Elea für eine sehr gute Arbeit 92, Renate Lauber mit Eumel 85 Punkte. Oliver Dollmann und Sancho bekamen 81 und Werner Kist mit Bara 71 Punkte.

Einer der Höhepunkte solch einer Prüfung ist sicherlich der Schutzdienst bei den IGP-Hunden (Internationale Gebrauchshundeprüfung). Soll sich doch der Hund einerseits mutig mit dem Helfer „auseinandersetzen“, andererseits aber absoluten Gehorsam zeigen. Elea vom Langhagensee erfüllte die Aufgabe nahezu perfekt und wurde für eine vorzügliche Arbeit mit 97 Punkten belohnt, sodass Sabine und Elea sich den Tagessieg mit 289 Gesamtpunkten sichern konnten. Oliver und Sancho landeten mit 255 P. auf Platz 2, knapp dahinter mit 254 P. war Renate Lauber mit Eumel und Werner Kist mit Bara wurde vierter mit 234 P.

Zum Schluss verbrachte man noch einige gemütliche Stunden zusammen und feierte, dass alle Teams ihre Prüfung bestanden haben. Wir haben uns sehr gefreut, dass unser Lenne wieder eine tolle Helferarbeit mit unseren Hunden gezeigt hat und nebenbei auch noch alle Fährten gelegt. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, Salat- und Kuchenspender ohne die solch eine große Prüfung nicht gelingen kann.

Ebenso gilt unser Dank unserem Richter Frank Heindorf, der mit Geduld und Einfühlungsvermögen seine Bewertungen erklärt hat, sodass diese für alle nachvollziehbar waren.

Ergebnisliste:

Sonntag,05.04.2025
Leistungsrichter: Frank Heindorf
Fährtenleger und Schutzdiensthelfer: Lenne Ahrens

Hundeführer:inHundPrüfungABC / TSB
gesamt
Sabine KeßlerHeaven v. Hohenloher LandFCI-BH/VTbestanden2. Platz
Gerhard KeßlerHero vom Hohenloher LandFCI-BH/VTbestandenBeste BH
Heike Lorenz (swhv)MaxFCI-BH/VTbestanden6. Platz
Ulrike Sartorius (swhv)Xebec next to meFCI-BH/VTbestanden3. Platz
Ulrike Schmidt (swhv)MajaFCI-BH/VTbestanden4. Platz
Stefan Kreß (swhv)GizmoFCI-BH/VTbestanden5. Platz
Tanja Schnitzius (swhv)BhootFCI-IBGH 18686g
Beate Brzoska (swhv)TimmiFCI-I-IBGH 18080g
Sabine KeßlerElea vom LanghagenseeFCI-IGP-31009297289v1. Platz
Oliver Dollmann (swhv)Sancho v. BachusFCI-IGP-3888186255g2. Platz
Renate LauberEumel (Lio) v. LanghagenseeFCI-IGP-3848585254g3. Platz
Werner KistBara von der SpreeaueFCI-IGP-3817182234bfr4. Platz
BH/VT/SKN=Begleithundprüfung/Verhaltenstest/Sachkundenachweis | IGP=Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung | IFH=Internationale Fährtenhundeprüfung | IBGH=Internationale Begleithundprüfung | IAD= Internationale Ausdauerprüfung | SPr=Fährtenprüfung | UPr= Unterordnungsprüfung | SPr=Schutzhundprüfung
Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden
Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft

Beitrag eingestellt vom Pressewart BaWü


Süße Hovawart Hunde