Leistungsprüfung der BG Hamburg am 6.4.2025


Text: Christine Köser-Steen, Fotos: Bianca Merkel

 

Am Sonntag, dem 06.04.2025, stellten sich neun Hund-Hundeführer-Teams bei schönstem Frühlingswetter dem Urteil des Leistungsrichters Torsten Müller (DVG).

Im Fährtengelände wurde auf etwas höherer Saat gesucht. Dies motivierte die Hunde teilweise leider zum Fressen der saftigen Feldfrucht und manchmal waren die Hundenasen nicht so tief wie gewünscht.
Hier hatte Manfred Meyns Pech. Er konnte seine Fährte mit Dala von der Ordensburg zur IGP2 leider nur mit 55 Punkten beenden. Mandy Setje-Eilers und ihrem Cerro von den Dünen  Flitzern (gen. Cnut) kamen mit 76 Punkten aus der Fährte der IGP-3. Rudolf Winter und seine Xalida vom Hause Luka konnten immerhin 87 Fährtenpunkte für die IGP3 für sich verbuchen. Dr. Joachim Kirschner und seine Ginger vom Pohlsee hatten sich an die FPR1 gewagt und konnten sich über sehr gute 92 Punkte freuen.   

Auf dem Hundeplatz ging es dann mit den drei BH/VT-Hunden weiter. Bianca Merkel mit ihrem DSH Elrod von den Schwarzen Wolfsbrüdern (gen. Ronni) und Nicole Remstedt mit Buck aus Pfotenhausen zeigten beide eine sehr schön anzusehende Vorführung auf dem Platz und bestanden auch souverän den Straßenteil.
Annette Winter hatte leider richtig Pech. In der Dauerablage stand ihre Hündin Asta vom Hause Luka auf und wollte lieber bei der Hundeführerin sein. Im Anschluss zeigten die Beiden eine wunderschöne Leinenführigkeit. Dann, bei der Sitzübung kam die Hündin hinterher. Die Platzübung war wieder wunderbar. Ja, so ist es… nach zwei schief gegangenen Übungen gibt es keine Möglichkeit mehr, die Prüfung zu bestehen. Wir waren alle mit Annette traurig.

Bei den Unterordnungen der IGP-Hunde hatten wir bei uns erstmals als Besonderheit eine Dreiergruppe. Manfred und seine Dala erreichten 80 Punkte. Mandy und Cerro durften sich über 82 Punkte freuen. Rudi und Xalida gingen mit 83 Punkten vom Platz.

Als Nächstes startete Liane Adam mit Dana aus Diefhausen in der IBGH3. Trotz Aufregung der Hundeführerin durch die ungewohnte Reihenfolge der Übungen konnte der Leistungsrichter dem Team 81 gute Punkte vergeben.

Irmgard Schmidt-Lohner startet mit Benja von Thünenmeyers Hof in der Stöberprüfung 2. Nach kleinen Anfangsschwierigkeiten meisterten die Beiden die Prüfung, so dass 92 Punkten als Ergebnis herauskamen. Torsten Müller lobte ganz besonders die Arbeit der Hundeführerin.

Nach der Mittagspause folgten dann an die Schutzdienste. Manfred und Dala bekamen 70 Punkte. Mandy und Cerro durften sich, nachdem Cerro beim Revieren doch lieber schnell zum Helfer wollte, noch über 81 Punkte freuen. Rudi und Xalida zeigten mit 85 Punkten einen soliden Schutzdienst.

Insgesamt war es ein sehr schöner und harmonischer Prüfungstag, auch wenn nicht alles so geklappt hat, wie erhofft. Vielen Dank an Manfred für das Frühstück in der Fährte, an Regina für unser Mittagessen und an Sarah und Kerstin für die Kuchen.

Ein großer Dank an den Leistungsrichter Torsten Müller aus dem DVG, der unsere Hovawarte bewertet hat und nach eigener Aussage viel Freude daran hatte.


Leistungsrichter: Torsten Müller, DVG
Prüfungsleitung: Christine Köser-Steen
Fährtenlegerin: Frauke Ortmann
Schutzdiensthelferin: Cornelia Sell

Hundeführer/inHund PrüfungABCgesamt
Bianca MerkelElrod von den Schwarzen WolfsbrüdernBH / VT best.
Annette WinterAsta vom Hause LukaBH / VTn.b.
Nicole RemstedtBuck aus PfotenhausenBH / VTbest.
Manfred Meyns Dala von der OrdensburgFCI-IGP2558070205 mh
Mandy Setje-EilersCerro von den Dünen FlitzernFCI-IGP3768281239 bf
Rudolf WinterXalida vom Hause LukaFCI-IGP3878385255 g
Liane AdamDana von DiefhausenFCI-IBGH38181 g
Irmgard Schmidt-LohnerBenja von Thünenmeyers HofStöPr29292 sg
Dr. Joachim KirschnerGinger vom PohlseeFPR19292 sg
BH/VT Begleithundeprüfung mit Verkehrteil * FH=Fährtenhundprüfung * FPR=Fährtenprüfung IGP=Internationale Gebrauchshundeprüfung * 1,2,3 Sparten A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst * Schutztrieb vh=vorhanden, a=ausgeprägt * Abbr.=Abbruch

Fotos:

Süße Hovawart Hunde