
LG Süd in Wort und Bild | 2025
Was passiert in der LG Süd 2025
Veranstaltungen der vergangenen Jahre finden Sie im Archiv unter: 2025 | 2024 | 2023 | 2022
NZB Nürnberg | 12.-13.04.2025
Zuchtveranstaltung in Nürnberg 12.-13.04.2025
Körmeisterin: Sabine Jacobs
Körleitung: Karin Körner, Rosemarie Degenbeck
Körhelfer:
Hund | R | H | Farbe | Wurftag | Besitzer:in |
---|---|---|---|
An der Nachzuchtbeurteilung haben X von Y gemeldeten Hunden teilgenommen | ![]() |
||
Baron von den Bienwaldauen | R sm | 18.03.2024 | Ingrid Gotzmann |
Olisha von Custem | H sm | 15.04.2024 | Steffi Beck-Seiferlein |
Elrond von der Ordensburg | R s | 02.07.2024 | Dr. Joachim & Dorothee Berger |
Ocean vom Wildweibchenstein | R b | 13.05.2024 | Alexandra Gross |
Cleo vom Dettenbach | H sm | 03.03.2024 | Wolfgang Fersch |
Cuno vom Dettenbach | R sm | 03.03.2024 | Mirko Winkel |
Carlos vom Dettenbach | R sm | 03.03.2024 | Katherina von Viebahn |
Champ vom Dettenbach | R sm | 03.03.2024 | Kornelia Müller |
Caja vom Dettenbach | H sm | 03.03.2024 | Rosa Maria Wolf |
Apollo Spirit of Hoja | R b | 18.12.2023 | Dirk Lenz |
Akeno Spirit of Hoja | R sm | 18.12.2023 | Susanne & Andreas Wagner |
Akela Spirit of Hoja | H b | 18.12.2023 | Marcus Lange, Silke Süss |
Anouk Spirit of Hoja | R b | 18.12.2023 | Jan Gallasch |
Askan Spirit of Hoja | R sm | 18.12.2023 | Jürgen Notz, Susanne Omran |
Janosch von Fafun | R sm | 04.04.2024 | Sylvia Kreß |
Jette von Fafun | H sm | 04.04.2024 | Dr. Beate Draesner |
Jalon von Fafun | R sm | 04.04.2024 | Peter Reiser |
Jasko von Fafun | R sm | 04.04.2024 | Roland Walz |
Janka von Fafun | H sm | 04.04.2024 | Doris Liebrich |
Julie von Fafun | H sm | 04.04.2024 | Annika Duvos |
Juma von Fafun | H sm | 04.04.2024 | Patrick & Tanja Cochran |
![]() | R=Rüde | H=Hündin | sm=schwarzmarken | b=blond | s=schwarz | *=nicht bestanden | **=Zuchtausschluss |
JB und ZTP Nossen | 05.04.2025

Zuchtveranstaltung in Nossen 05.04.2025
Die Wesensbeurteilung haben alle geschafft!
Text: Regina Franz Fotos: Andrea Willer
Bei schönstem Wetter für Hund und Mensch stellten sich 11 Hund-Mensch-Teams am Samstag, den 05.04.25 den Richtern Sabine Jacobs und Michael Kunze zur ZTP und JB.
Mit Erfolg bestanden die beiden Hündinnen Imagine Indy vom Scherpferhäusel, Cilly von den Sieben Brunnen und der Rüde Arak vom Clan der Agenten ihre Zuchttauglichkeitsprüfung.
Die Rüden Forrest von Lahn und Dill, Omer vom Nadjangrund und Ares vom Sechsruthenwald beendeten erfolgreich ihre Jugendbeurteilung, ebenso die Hündinnen Iva-Lotta vom Vierseitenhof, Fleur vom Fährhof, Alia vom Sechsruthenwald und Claire von Seifarth’s Hof. Fialka vom Fährhof konnte mit ihrem Wesen begeistern, aber im Erscheinungsbild, Ohrhaltung, reichte es leider nicht zum Bestehen der JB.
Körmeister: Sabine Jacobs, Michael Kunze
Körleitung: Regina Franz, Gudrun Lamm
Körhelfer: Ralf Knobloch
Steward: Ralph Marcinczak
Fremdperson: Michael Sachs
Hund | R | H | Farbe | Wurftag | Besitzer:in |
---|---|---|---|
An der Zuchttauglichkeitsprüfung haben 3 von 4 gemeldeten Hunden teilgenommen | ![]() |
||
Arak vom Clan der Agenten | R sm | 21.01.2023 | Sören Bransky |
Imagine Indy vom Scherpfer Häusel | H sm | 28.12.2022 | Bettina Sachs |
Cilly von den Sieben Brunnen | H sm | 27.04.2022 | Torsten Goczall |
An der Jugendbeurteilung haben alle 8 gemeldeten Hunde teilgenommen | |||
Omer vom Nadjangrund | R sm | 15.11.2023 | Matthias & Annegret Müller |
Ares vom Sechsruthenwald | R sm | 03.05.2023 | Andrea Ulber |
Forrest von Lahn und Dill | R sm | 21.08.2023 | Karsten Hartenstein |
Fleur vom Fährhof | H b | 09.11.2023 | Klaus Becker |
Alia vom Sechsruthenwald | H sm | 03.05.2023 | Andrea Willer |
Iva-Lotta vom Vierseitenhof | H sm | 25.01.2024 | Andrea Schlutter |
Claire von Seifarth's Hof | H b | 02.08.2023 | Christine Seifarth |
Fialka vom Fährhof** | H sm | 09.11.2023 | Ralf Eisbrenner |
![]() | R=Rüde | H=Hündin | sm=schwarzmarken | b=blond | s=schwarz | *=nicht bestanden | **=Zuchtausschluss |
Die Teilnehmer der ZTP:

Die Teilnehmer der JB:

Eindrücke aus der Veranstaltung:

Fährtenlehrgang | Markranstädt 04.-06.04.2025

Fährtenseminar mit Nanni Fischer und Grit Großer
Fotos: Christine Weyhersmüller, Judith Leicht
Eindrücke vom Fährtenlehrgang, der bei schönem und kaltem Wetter mit einer steifen Brise stattgefunden hat.


SD Kurs Kirchdorf/Inn | 21.-23.03.2025

Schutzdienstkurs Kirchdorf/Inn vom 21.-23.03.2025
Eindrücke vom Schutzdienstkurs in Kirchdorf
Vom 21. bis 23. März 2025 fand in Kirchdorf das erste Schutzdienstseminar....weiterlesen
Fotos: Heike Schubert



Teilnehmende Hovawarte: | ||
Little Acer vom Bagelutenhof | Anabela Bella Donna Rai | Carla vom Schwanenholz |
Cash von Lorenzius | Dorie vom Vilsfeld | Fenja Teresie Bohemia |
Hanni vom Himmelgarten | Hedda vom Bairischen Blues | Hermes vom Tüfelsland |
Isra von der Hüttenmühle | Janne vom Schmollensee | Leelou ex Canis Lupus |
Limba vom Bairischen Blues | Maddox von der Wassernixe | Poldi vom Bairischen Blues |
Ronda von der Hofreite | Urkas vom Hause Luka | Warin Magic Debbie Ann |
Fotos eingestellt von Presse Süd
THS-Workshop | Winzer 15.03.2025

Der Hundesportverein Winzer wagt sich an Neues!
Text: Sabine Jacobs Fotos: Stefan Refle
Trainingsgruppe im THS-Niemandsland gegründet
Auf in den wilden Süden!“- Das war Karin Ostertags spontane Reaktion, als wir sie für einen THS-Workshop im März einluden und sie sofort zusagte. Wir, das sind eine bunte Truppe im südöstlichen Bayern mit viel Interesse am, aber wenig Ahnung vom Turnierhundesport. Um sinnvoll zu trainieren und uns auf Wettkämpfe vorzubereiten, musste daher ein Profi her! Den haben wir mit Karin definitiv gefunden und für unser Anliegen begeistern können! Mit dabei war Leistungsrichter Norbert Zizmann, der uns zu Beginn des Workshops in einem Theorieteil mit allen wichtigen Details der Prüfungsordnung vertraut machte und auch ein wenig aus dem Prüfungs-Nähkästchen plauderte.
Dann ging es auch schon auf den Hundeplatz. THS ist eine unglaublich vielfältige Sportart! Darunter wird zum Beispiel auch Canicross, Bikejöring und Scootern geführt, Sportarten, zu denen es hauptsächlich in den kühleren Jahreszeiten Wettkämpfe gibt. Früher wurde THS mit „Leichtathletik mit dem Hund“ beschrieben, da sehr viel miteinander gelaufen wird. Aber es gibt zum Beispiel mehrere Varianten, den Hindernislauf zu gestalten (dazu später noch mehr), mehrere Kombinations-wettbewerbe, aber die Paradedisziplin ist und bleibt der klassische Vierkampf in drei Schwierigkeitsklassen (Erklärung Vierkampf siehe unten).
In unserem Workshop ging es daher um die Laufdisziplinen im Vierkampf. Es ging los mit dem Hürdenlauf. Karin und Norbert zeigten uns viele Tricks, wie man vor allem das Vorprellen der Hunde verhindern kann, denn Hund und Mensch müssen hier auf einer Höhe bleiben. Die Hunde hatten natürlich den Bogen gleich raus und Springen macht beinahe jedem Hund viel Spaß!
Dem Hindernisparcours mit seinen acht Hindernissen war der nächste Teil gewidmet. Natürlich soll der Hund jedes Hindernis kennen und auch sicher bewältigen können. Der typische THS-Tunnel mit seinen 4,50 m Länge und der ungewöhnlichen rechteckigen Form war manchem Hund zu Beginn etwas suspekt. Aber auch hier konnte jeder Hund Fortschritte machen und so mancher zeigte sich im Lauf schon beinahe als richtiger Profi!
Beim Slalom waren die meisten Hunde ebenfalls sehr motiviert und Karin erklärte sehr anschaulich, wie man die schwierigen Linkskurven sicher meistern kann, ohne über den Hund zu fallen und die eigenen Gelenke zu schonen. Die Tipps zur abwechslungsreichen Gestaltung des Trainings und das Eingehen auf jeden einzelnen Hundecharakter waren Gold wert! Bei den Hundeführern gab es dazu unzählige „Aha“-Effekte! Am Ende des Tages hatten wir viele neue Ideen erhalten, um schnelle Hunde etwas auszubremsen und langsame Hunde zu motivieren. So gab es bei Hunden und Hundeführers viele strahlende Gesichter und auch Karin und Norbert waren mit uns zufrieden. Ein großes Dankeschön an Euch beide für diesen großartigen Tag!
In unseren Augen ist THS eine absolut geeignete Sportart, um Neulingen und v.a. auch Kindern einen Einstieg in den Hundesport zu bieten! Es ist viel Bewegung dabei, der Hund muss aber kontrollierbar bleiben, es macht viel Spaß und lastet den Hund trotzdem körperlich und geistig hervorragend aus (den Hundeführer übrigens auch).
Starten kann jeder mit einer THS-Vorprüfung oder einer FCI-Begleithundeprüfung (BH/VT). Es gibt auch Disziplinen, wo man ohne BH/VT bzw. Vorprüfung starten kann, wie etwa beim reinen Hindernislauf. Es gibt den Vierkampf auch als Sprint-Vierkampf-Version, indem die Unterordnung durch einen 1000 Meter-Canicrosslauf ersetzt wird. Es gibt Einzelwettbewerbe oder auch Teamdisziplinen wie den „Shorty“ oder den “Combination-Spee- Cup“ (CSC), bei dem bis zu drei Starter ein Team bilden und jedes Teammitglied nur einen Abschnitt des Parcours absolviert und die Gesamtzeit zählt. Es ist nicht so formal wie in anderen Sportarten, bei Wettkämpfen herrscht eine super Stimmung und es wird angefeuert und geklatscht.
Als wir auf der Suche nach Input zum THS waren, stellten wir verwundert fest, dass es hier in Niederbayern kaum Vereine gibt, die das aktiv anbieten. Auf manchen Plätzen steht noch ein alter THS-Tunnel verwaist an der Seite, der sicher froh wäre, wenn er wieder aktiviert werden würde.
Karin und Norbert haben sicher einen Teil dazu beigetragen, hier beim Hundesportverein Winzer eine neue Keimzelle im THS aufzubauen. Unsere erste Prüfung ist für 25. Mai 2025 geplant, der Start ist in Disziplinen mit und ohne BH/VT bzw. Vorprüfung möglich! Wer Lust hat mitzumachen oder mitzutrainieren – wir freuen uns immer über neue nette Leute!
Kontakt über ed.en1744651396ilno-1744651396t@sbo1744651396caj.e1744651396nibas1744651396 oder ed.re1744651396zniw-1744651396trops1744651396ednuh1744651396@ofni1744651396
Vierkampf
Dieser beginnt je nach Klasse mit einer Unterordnung mit Leinenführigkeit, Freifolge sowie Sitz und Platz, später dann auch noch Steh aus der Bewegung. Anders als bei der klassischen Begleithundeprüfung ist diese Unterordnung ohne Gruppe und Ablage. Die zweite Disziplin ist der Hürdenlauf, der je nach Klasse in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden absolviert werden muss. Hier ist Parallelität von Hund und Hundeführer gefordert und die Sprünge sollten gleichzeitig ausgeführt werden. Im dritten Teil, dem Slalom, ist Technik gefragt, um Zeit zu sparen. Der vierte Bestandteil ist der Hindernislauf, sicherlich der spektakulärste und bekannteste Teil im THS. Hier überwindet der Hund verschiedene Hindernisse oder Durchsprünge, darf richtig Gas geben und auch vor Herrchen oder Frauchen im Ziel sein – es zählt dann einfach die langsamste Zeit. Also vier anspruchsvolle Teilbereiche und jeder mit seinen ganz eigenen Herausforderungen.

JB und ZTP Nürnberg | 15.-16.03.2025
Zuchtveranstaltung in Nürnberg 15.-16.03.2025
Körmeisterinnen: Sigrid Darting-Entenmann, Eva Preisinger
Körhelfer: Alina Spielmann
Steward: Rosemarie Degenbeck
Fremdperson: Jörg Weigel
Hund | R | H | Farbe | Wurftag | Besitzer:in |
---|---|---|---|
An der Jugendbeurteilung haben 6 gemeldete Hunde teilgenommen und bestanden | ![]() |
||
Carat von Villa Winnental | R s | 15.04.2023 | Adriane Stadler |
Belami von Biondisanti | H sm | 12.06.2023 | Susanne Steinhauser, Justin Rosner |
Caruso von Villa Winnental | R b | 15.04.2023 | Lukas Nick |
Hugo vom Pohlsee | R sm | 18.03.2023 | Senta Dreher |
Raikko von der Hofreite | R sm | 07.08.2023 | Jana Bennemann |
Hadera vom Hohenloher Land | H sm | 25.03.2023 | Angela Inselkammer |
An der Zuchttauglichkeitsprüfung haben 2 gemeldete Hunde teilgenommen und bestanden | |||
Dakota vom Mirower Seeufer | H sm | 17.06.2022 | Andrea Meyer |
Artus vom Koiwächter | R b | 03.12.2021 | Thomas Raum |
![]() | R=Rüde | H=Hündin | sm=schwarzmarken | b=blond | s=schwarz | *=nicht bestanden | **=Zuchtausschluss |
Mitgliederversammlung Himmelkron | 09.03.2025

Mitgliederversammlung der LG Süd 2025
Mitgliederversammlung der LG Süd 2025
Bericht: Annemarie Schröder Fotos: Julia Dietrich
30 Mitglieder unserer Landesgruppe nahmen am 09.03.2025 an der Mitgliederversammlung des Jahres 2025 in Himmelkron teil, um als Vereinsmitglieder die Möglichkeit wahrzunehmen das Vereinsleben aktiv mitzugestalten.
Außer dem normalen Procedere einer Jahreshauptversammlung, standen vor allem die drei Deutschen Meisterschaften, die dieses Jahr in unserer Landesgruppe stattfinden, im Focus.
Alle Stelleninhaber, soweit anwesend, haben ihre Jahresberichte vorgelesen und Fragen dazu wurden im Anschluss an den Bericht beantwortet.
Die Ehrungen nahm, stellvertretend für Manuela Werner, Gudrun Lamm mit Annemarie Schröder vor.
Gudrun Lamm erklärte, dass es bezüglich der zusätzlichen Deutschen Meisterschaft FCI-IBGH momentan keine Kostenübernahme bzw. Zuschuss seitens des Hauptvereins gibt und keine Erfahrungswerte vorhanden sind, also können wir noch nicht einschätzen, was auf uns zukommt.
Kassenwartin Rosemarie Degenbeck erklärte unsere pekuniäre Situation und betonte, dass sie letztes Jahr auf Rücklagen zurückgreifen musste. Vor allem Reisekosten schlagen in unserer großen Landesgruppe kräftig zu Buche. Dieses Jahr wird sicherlich auf Grund der Deutschen Meisterschaften ein kostenintensives Jahr. Ihr wurde von der Revisorin Julia Dietrich eine einwandfreie Kassenführung bestätigt und sie schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor. Diese wurde einstimmig entlastet ohne Enthaltungen.
Übungswart Josef Wild erläuterte die Herausforderung durch die Deutschen Meisterschaften.
Unter Verschiedenes kündigt Rosemarie Degenbeck an, dass, auf Grund unserer Finanzlage, alle Übungsplätze ihre Terminschutzgebühren ab diesem Jahr selbst tragen müssen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.
Wer nicht dabei sein konnte und detaillierter nachlesen möchte, der möge bitte das Protokoll der Mitgliederversammlung bei unserer Geschäftsführerin Manuela Werner per Mail anfordern.
Folgende Ehrungen wurden bei der Mitgliederversammlung vorgenommen:
Ralph Marcinczak überreicht im Namen des Präsidiums folgende Auszeichnungen:
Für erfolgreiche züchterische Leistungen:
RZV Silber – Karin von Glasenapp (224 Welpen) und Angelika Mühling (119 Welpen)
RZV Gold – Elisabeth Dendl und Helga Lingenfelder (beide nicht anwesend)
Für besondere sportliche Leistungen:
RZV Gold – Sonja von Aschen (die herausragendsten sportlichen Leistungen, um nur einige wenige zu nennen: Deutscher Meister RZV DM IGP-FH 2021 und 2024, Weltmeister IHF-IGP FH 2024

v. li.: Sonja von Aschen, Gudrun Lamm, Annemarie Schröder, Karin von Glasenapp, Astrid Spranger, Peter Kräußlein, Michael Sachs;
Als Top-Züchter 2018 – 2022 wurden ausgezeichnet:
Jane Heber, Sabine Jacobs, Caroline Karrer, Petra König, Sylvia Kreß, Gudrun Lamm, Annemarie Schröder, Heike Schubert und Beate Vögele;
Top-Züchter wird man, wenn alle Hunde eines Wurfes HD geröntgt, bei einer Nachzuchtbeurteilung vorgestellt wurden sowie alle neuen Besitzer Mitglieder des RZV geworden sind.
Folgende Ehrungen wurden bei der Mitgliederversammlung vorgenommen:
Ehrungen langjähriger Mitglieder 2025
Ehrengabe in Bronze (20 Jahre) | Ehrengabe Silber (30 Jahre) | Ehrengabe Gold (40 Jahre) |
---|---|---|
Hildegard Altenhöhner | Silke Boß | Antje Dießner |
Sonja von Aschen | Stephanie Doll | Angela Inselkammer |
Juliette van den Beld | Christian Duft | Rita Röllig |
Regina Bentz | Anja Happ | Astrid Spranger |
Annett Bergmann | Claudia Heidt | Marianne Zach |
Kerstin Dengler-Welz | Margareta Jahn | |
Lars Graubner | Yishiharu Kasai | |
Carola Haberl | Detlef Klausch | |
Beatrix Haller | Claudia Rölcke | |
Hanna Joebges | Sabine Ruhs | |
Peter Kräußlein | Elisabeth Ruß-Hasenburg | |
Katrin Kreinecker | Michael Sachs | |
Alois Mader | Hartmut Seifarth | |
Irmgard Mader | Irmingard Stümmer-Zahn | |
Christina Plank | Susanne Zeller-Kasai | |
Nicole Reichert | Caroline Wehenkel | |
Eckhard Reiser | ||
Claudia Sattelecker | ||
Barbara Schilwat | ||
Anja Spielmann | ||
Anke Steudel | ||
Tanja Storzer | ||
Maria Willig | ||
Matthias Ullrich | ||
Dr. Beatrix Wagenbrenner | ||
Karin Wild |
1. Hilfe Kurs | Naunhof 01.02.2025

1. Hilfe Kurs in Naunhof bei Leipzig
Der Kurs konnte alle Fragen der Teilnehmer lösen.
Text: Tobias Beyermann Fotos: Julia Dietrich
Erste-Hilfe-Kurs in Naunhof/Leipzig
Der Kurs startet mit einer Checkliste für Notfallsituationen, von Ruhe bewahren bis zum Einschätzen des Grades der Verletzung. Anschließend werden erste Parameter besprochen.
Puls, Schleimhautfarbe, Körpertemperatur oder auch ständiges Erbrechen werden thematisiert. Die Tierärztin teilt für unsere Teilnehmer die Notfälle, von „nicht bedrohlich“ bis zum „Notfall höchster Stufe“, ein und erörtert einige Beispiele.
Viele beschäftigt das Thema Schlangenbiss. Einige Teilnehmer des Kurses sind im Europäischen Ausland unterwegs und wollen wissen, was bei Begegnungen mit ggf. ausgesetzten Giftschlangen zu beachten ist.
Ebenfalls werden viele Fragen zu folgenden Themen gestellt, wie zu einer Vereiterung der Gebärmutter oder zu Giften wie Nikotin, Pflanzen, Haushaltschemikalien, etc.
Obwohl unser Kurs am 01. Februar stattfindet, wird natürlich auch das Thema Hitzestau/Hitzschlag aufgegriffen.
Die Aufnahme von Fremdkörpern, wie beispielsweise Lametta oder Münzen und wie sie zu erkennen sind, wird genau beschrieben. Ebenso die Möglichkeit des Erkennens von möglichen Gefahren, wie verschluckten Rasierklingen, wird erläutert.
Nach der Mittagspause geht es gut gestärkt in die letzte Theorierunde. Im Anschluss folgt eine Auflistung des Inhalts eines Ersten-Hilfe-Kastens. Nach der Theorie über die Wiederbelebung wird diese praktisch durchgeführt, dabei kommen unsere Hovis zum Einsatz, die sowieso anwesend sind.
Als erstes bespricht die Tierärztin die Grundlagen, wie etwa das Anlegen einer Maulschlinge oder der Umgang mit Flexbinden. Es folgen Übungen am lebenden Objekt in Gestalt von „Caisa vom Fährhof“. An ihr kann das richtige Anlegen eines Pfotenverbandes, problemlos, demonstriert werden.
Ein Wehmutstropfen ist, dass das Angebot eines Erste-Hilfe-Kurses im Leipziger Umkreis nicht wirklich genutzt wird. Der Kurs hätte noch ausreichend Potenzial für Interessierte gehabt.
Unterordnungs-Workshop mit Stephanie Ollmann | Deggendorf 22.-23.02.2025
UO-Workshop mit Stephanie Ollmann am 22.+23.2.2025
Mit Einläutung des neuen Sportjahres trafen sich 13 motivierte Mensch-Hund-Teams um mit Steffi in der Unterordnung zu arbeiten. Bei Abrufung des jeweiligen Ausbildungsstandes wurden eingeschlichene Fehler aufgedeckt, Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, das Erlernte gefestigt und wertvolle Tipps mit auf den Weg gegeben. Steffi fand für jeden Hundeführer die richtigen Worte. Ziel ist die aktive, freudige Arbeit als Team. Neben den Übungen für Sitz, Platz, Steh, Voraus, das Springen über die Meterhürde oder das Klettern über die Schrägwand wurde das Hauptaugenmerk auf das korrekte Fußgehen gelegt.
Steffi veranschaulichte kleine Unterordnungseinheiten und vorallem den Aufbau des Apportierens mit ihren Hunden Fire und Jazz.
Es war wieder ein interessanter und informativer Workshop mit einer sympathischen Workshopleiterin. Freuen wir uns auf 2026 mit ihr. Die gute Verpflegung rundete das Wohlfühlprogramm ab.
Nähere Informationen siehe: ÜG Deggendorf
Leistungsprüfung Seifertshain | 12.04.2025
Leistungsprüfung Seifertshain am 12.04.2025
Anmeldeschluss: 22.03.2025
Ansprechpartner: Christiane Helm
Leistungsrichter: Gerhard Keßler
Prüfungsleitung:
Fährtenleger:
Verleitung:
Leistungsprüfung Kirchdorf/Inn | 12.04.2025
Leistungsprüfung Kirchdorf/Inn am 12.04.2025
Anmeldeschluss: 21.03.2025
Ansprechpartner: Dr. Beatrix Wagenbrenner
Leistungsrichter: Wolfgang Dill
Prüfungsleitung:
Schutzdiensthelfer:
Fährtenleger/in:
Schutzdienstkurs | Nürnberg 18.-20.04.2025
Schutzdienstkurs beim HGSN Nürnberg
Anmeldung: Rosemarie Degenbeck
Schutzdiensthelfer: Chris Auderer, Luca Rücker, Jörg Schwabe, Peter Straßer und Wolfgang Wolf
A-B-C Kurs Deggendorf | 01.-04.05.2025
CACIB Rieden/Kreuth | 17.05.2025
Doppel CACIB in Rieden/Kreuth, 17.05.2025
Anmeldeschluss: 26.04.2025
Zuchtschaurichter: Sabine Jacobs
Sonderleitung: Ralph Marcinczak
CACIB Rieden/Kreuth | 18.05.2025
Doppel CACIB in Rieden/Kreuth, 18.05.2025
Anmeldeschluss: 27.04.2025
Zuchtschaurichter: Marco Mummeshohl
Sonderleitung: Ralph Marcinczak
Leistungsprüfung Deggendorf | 23.-25.05.2025
Leistungsprüfung Deggendorf vom 23.-25.05.2025
Anmeldeschluss: 02.05.2025
Leistungsrichter: Sonja von Aschen
Prüfungsleitung:
Schutzdiensthelfer:
Fährtenleger:in:
Schutzdienstkurs | Nürnberg 07.-09.06.2025
Schutzdienstkurs beim HGSN Nürnberg (07.-09.06. | Pfingsten)
Anmeldung: Rosemarie Degenbeck
Schutzdiensthelfer: Chris Auderer, Hans Dodel, Luca Rücker, Stefan Sommerlad und Wolfgang Wolf
Leistungsprüfung Obedience Seifertshain | 14.06.2025
Leistungsprüfung Obedience Seifertshain am 15.06.2025
Anmeldeschluss: 25.05.2025
Ansprechpartner: Bärbel Zimmermann
Leistungsrichterin: Martina Liepner
Prüfungsleitung:
Leistungsprüfung Obedience Coburg | 29.06.2025

Leistungsprüfung Obedience Coburg am 29.06.2025
Anmeldeschluss: 07.06.2025
Anmeldung: Sandra Trebes
Leistungsrichterin: Martina Liepner
Prüfungsleitung:
UO und OB Workshop mit Stephanie Ollmann | Teublitz/Katzdorf 15.-16.06.2025
Veranstaltungsort: Schäferhundeverein OG Katzdorf, Am Neuweiher 1, 93158 Teublitz
Beginn: Jeweils 09:00 Uhr
Teilnehmerkosten: 90,– € pro Tag und Hund, Mittagessen an beiden Tagen ist mit inbegriffen (à 10,– €).
Teams aus dem IGP-Sport und aus Obedience können am Kurs teilnehmen. Es besteht die Möglichkeit, dass an jedem Tag sowohl UO als auch Obedience gearbeitet werden kann.
Zur Person Steffi Ollmann: Steffi Ollmann, FMBB-Weltmeisterin 2017 und Vizeweltmeisterin 2022, ist Herz, Hirn und Mastermind in allen Belangen der Unterordnung im Team Heuwinkl, dem weltweit erfolgreichsten Hundesportverein. So sehr Steffi den Lohn für ihre Leidenschaft liebt, so sehr liebt sie es, ihre Begeisterung weiterzugeben und zu teilen.
Für Anmeldung und Nachfragen wenden Sie sich bitte an den Landesgruppen –Übungswart: Josef Wild
Obedience Seminar mit Susi Huber | Coburg/Rödental 05.-06.07.2025
Am 05.-06. Juli 2025 findet bei den Hovawartfreunden Coburg/Rödental ein Obedience-Seminar mit Susi Huber statt.
Die Plätze für eine Teilnahme mit Hund sind belegt, eine Warteliste ist möglich.
Eine Anmeldung für eine Teilnahme ohne Hund ist noch möglich.
Anmeldungen gerne an mich: Judith Leicht
Ort: ÜG Hovawartfreunde Coburg/Rödental, Im Rödengrund, 96472 Rödental
Nach der Bahnlinie, rechter Hand Kläranlage und unmittelbar nach der Brücke rechts rein.
NZB Seifertshain | 12.07.2025
Zuchtveranstaltung in Seifertshain 12.07.2025
Anmeldeschluss: 22.03.2025
Ansprechpartner: Angelika Mühling
Körmeisterin: Sabine Jacobs
Körhelfer:
CACIB/Gemeinschaftsrassehundeausstellung VDH | Hallbergmoos 12.-13.07.2025
CACIB und Gemeinschaftsrassehundeausstellung 12.07.2025
Anmeldeschluss: 21.06.2025
Zuchtschaurichterin: Sabine Kerschner
Sonderleitung: Ralph Marcinczak
Ringteam:
CACIB und Gemeinschaftsressehundeausstellung 13.07.2025
Anmeldeschluss: 21.06.2025
Zuchtschaurichterin: Eva Preisinger
Sonderleitung: Ralph Marcinczak
Ringteam:
CAC und Landessiegerschau | Seifertshain 13.07.2025
CAC und Landessiegerschau Seifertshain am 13.07.2025
Anmeldeschluss: 22.06.2025
Zuchtschaurichterin: Sabine Jacobs
Sonderleitung: Ralph Marcinczak
Ringteam:
A-B-C Kurs | Nürnberg 02.-09.08.2025
Schutzdienstkurs beim HGSN Nürnberg
Anmeldung: Rosemarie Degenbeck
Ausbilder werden noch bekannt gegeben!
CACIB Leipzig | 06.-07.09.2025
15. CACIB in Leipzig, 06.09.2025
Anmeldeschluss: 16.08.2025
Zuchtschaurichterin: Petra Krivy
Sonderleitung: Ralph Marcinczak
3. Lipzg Dog Show, 07.09.2025
Anmeldeschluss: 17.08.2025
Zuchtschaurichter: Marco Mummeshohl
Sonderleitung: Ralph Marcinczak
A-B-C Kurs Deggendorf | 16.-20.09.2025
NZB Woringen | 27.09.2025
NZB Woringen 27.09.2025
Anmeldeschluss:06.09.2025
Ansprechpartner: Annemarie Schröder
Zuchtschaurichterin: Petra Krivy
Körleitung: Annemarie Schröder
Körhelfer: Henry Wiebach
JB ZTP Nürnberg | 27.-28.09.2025
Zuchtveranstaltung in Nürnberg
Anmeldeschluss: 06.09.2025
Ansprechpartner: Rosemarie Degenbeck
Körmeister: Kirsten Wesche, Marco Mummeshohl
Körhelfer:
Steward: Rosemarie Degenbeck
Fremdperson: Jörg Weigl
RZV DM IGP | IBGH-3 Langendorf | 03.-05.10.2025
Leistungsprüfung Deggendorf | 10.-12.10.2025
Leistungsprüfung Deggendorf am 10.-12.10.2025
Anmeldeschluss: 20.09.2025
Leistungsrichter: Cornelia Sell, Wolfgang Dill, N.N.
Prüfungsleitung:
Schutzdiensthelfer:
Fährtenleger:in:
JB ZTP NZB Schleiz | 11.-12.10.2025
Zuchtveranstaltung in Schleiz
Anmeldeschluss: 20.09.2025
Ansprechpartner: Regina Franz
Körmeister: Sabine Jacobs, Christian Ilgner
Körleitung: Regina Franz
Körhelfer:
RZV DM IGP-FH Markranstädt | 17.-19.10.2025
Leistungsprüfung Lübben | 25.10.2025
Leistungsprüfung Lübben am 25.10.2025
Anmeldeschluss: 04.10.2025
Ansprechpartner:
Leistungsrichter: Frank Heindorf
Prüfungsleitung:
Fährtenleger:
Verleitung:
Leistungsprüfung Seifertshain | 26.10.2025
Leistungsprüfung Seifertshain am 26.10.2025
Anmeldeschluss: 04.10.2025
Ansprechpartner:
Leistungsrichter: Frank Heindorf
Prüfungsleitung:
Fährtenleger:
Verleitung:
Leistungsprüfung Forstinning | 08.11.2025
Leistungsprüfung in Forstinning am 08.11.2025
Anmeldeschluss: 18.10.2025
Ansprechpartner: Gerda Altmann
Leistungsrichter: N.N.
Prüfungsleitung: Gerda Altmann
Leistungsprüfung Kirchdorf/Inn | 15.11.2025
Leistungsprüfung Kirchdorf/Inn am 15.-16.11.2025
Anmeldeschluss: 24.10.2025
Ansprechpartner: Dr. Beatrix Wagenbrenner
Leistungsrichter: Frank Heindorf
Prüfungsleitung:
Schutzdiensthelfer:
Fährtenleger/in:
Beiträge eingestellt durch Presse Süd
