Leistungsprüfungen – Termine und Ergebnisse

Melden Sie sich und Ihre Hovawarte zu einer der zahlreichen Leistungprüfungen an, die im Jahr 2025 stattfinden.

Sollten Sie Fragen zu den Leistungsprüfungen haben, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner der Landesgruppe.


WICHTIGE MITTEILUNG vom RZV Übungsleiter

Liebe Hovawart Freunde!

Ankündigung einer Leistungsprüfung
… der Prüfungsleiter einer Ortsgruppen-Leistungsprüfung muss mindestens 14 Tage vor Prüfungsbeginn dem jeweiligen Leistungsrichter das beigefügte Info-Dokument ausgefüllt zusenden – erfolgt diese Meldung nicht, kann die Prüfung nicht durchgeführt werden
… die Vorgaben des VDH zu den Prüfungsabläufen sind zwingend zu beachten

Anno Reifenrath
Übungsleiter

Meldungen von Prüfungen auf nicht-RZV Übungsplätzen

Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Hauptseite unter https://www.hovawart.org/verein/satzungen-formulare-anmeldungen-rzv-online/

Leistungsprüfungen – Termine 2025

Leistungsprüfung Obedience Reutlingen | 22./23.02.2025

Leistungsprüfung Obedience in Reutlingen

Landesgruppe: Baden-Württemberg

Richter: N.N.
Bericht und Bilder

Obedience und Begleithundeprüfung in Reutlingen am 22. / 23.02.2025

TEXT: Annette Reutter FOTOS: Gaby und Aliki Busse.

Nachdem in 2024 leider keine Prüfung stattfinden konnte, war es in diesem Jahr wieder möglich eine Obedience und BH-Prüfung in Reutlingen zu veranstalten. Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren Kreuzberger Hof Pferde und Agrikultur, Kreuzberger Hof Hovawartzucht und die Hundefuttersponsoren Belcando, Josera, MERA und Wildborn.

Auch dieses Mal waren es zwei sehr schöne Prüfungstage in einer tollen Atmosphäre mit vielen Obedience-Begeisterten und ihren Vierbeinern.

Der Andrang war riesig, schon lange im Vorfeld – wir konnten fast 40 Anmeldungen verzeichnen und mussten eine Warteliste einrichten. Leider gab es ein paar kurzfristige Abmeldungen. Es traten dennoch 31 Teams zur Obedience- und 4 Teams zur BH-Prüfung an. Ganz besonders hat uns gefreut, dass erneut viele (16) Hovawart-Teams am Start waren. In Klasse 3 am Samstag bestand das Starterfeld aus 6 Hovawartteams – das hatten wir noch nie!

Sieger Samstag

Die Ergebnisse der Hovawarte im Überblick:

Am Samstag:

Beginner:

  • Aliki Busse mit Ilargo vom Scherpfer Häusel: 292,5 Punkte – vorzüglich, 1. Platz
  • Silke Burgsmüller mit Rocca von der Jagsthöhe: 275 Punkte – vorzüglich, 4. Platz

Klasse 1:

  • Patricia Krombholz mit Quine von der Hofreite: 306 Punkte – vorzüglich, 1. Platz, Tagessieger

Klasse 2:

  • Renate Schmid mit Gaya vom Kreuzberger Hof: 265 Punkte – vorzüglich, 2. Platz
  • Jeannette Scheufele mit Isabella vom Kreuzberger Hof: 126,5 Punkte – nB

Klasse 3:

  • Britta Fingerhut mit Xajla von der Jagsthöhe: 301 Punkte – vorzüglich, 1. Platz
  • Annette Reutter mit Iona vom Kreuzberger Hof: 239 Punkte – sehr gut, 2. Platz
  • Svetlana Gronau mit Bonita ex Stipator Francorum: 210 Punkte – gut, 3. Platz
  • Jeannette Scheufele mit Gisa vom Kreuzberger Hof: 198 Punkte – gut, 4. Platz
  • Ines Bechstein mit Annie aus der Ganerbenstadt: 193,5 Punkte – gut, 5. Platz
  • Beate Andre mit Cieran vom flinken Wiesel: 102 Punkte – nB

Am Sonntag:

Beginner:

  • Bernhard See mit Amelie von den Koiwächtern: 263 Punkte – vorzüglich, 2. Platz

Klasse 1:

  • Silke Burgsmüller mit Rocca von der Jagsthöhe: 276,5 Punkte – vorzüglich, 1. Platz

Klasse 2:

  • Kirsten Hartmann mit Amba vom Opladener Wäldchen: 170,5 Punkte – nB

Klasse 3:

  • Ines Bechstein mit Annie aus der Ganerbenstadt in Klasse 3: 199 Punkte – gut, 4. Platz

Herzlichen Glückwunsch! Wenn es dieses Mal nicht geklappt hat, Kopf hoch – beim nächsten Mal gelingt es bestimmt.

Bedanken möchte ich mich ganz besonders bei unserem Richter Thomas Nicolas, der aus NRW angereist ist und zwei Urlaubstage für unsere Prüfung spendiert hat. Vielen Dank für dein faires Richten und dein freundliches und konstruktives Feedback für jedes Team.

Herzlichen Dank an Silke Renz, Susanne Kaiser, Bernd Ocker und Annette Reutter. Sie haben als Steward die Teams hervorragend durch die Prüfung geleitet. Ein herzliches Dankeschön an alle Stewardhelfer und Ringschreiber, und an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen unserer Prüfung beigetragen haben. Ganz besonderen Dank an Jan Schmidt, der uns kulinarisch bestens versorgt und verwöhnt hat. Vielen Dank an den VdH Reutlingen, der seine Platzanlage zur Verfügung gestellt hat.

Und natürlich ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer aus Nah und Fern und auch an die zahlreichen Besucher und Schlachtenbummler.

Fotos: Svetlana Gronau

Die Begleithundeprüfung haben folgende Teams abgelegt:

  • Judith Henrich mit Hollay, BH/VT bestanden, beste BH
  • Anneli Billina mit Lola, BH/VT bestanden
  • Alexandra Wolz mit Lucky, BH/VT bestanden
  • Stefanie Dreßel mit Lucy – Cosima von der Lichtquelle, BH/VT nicht bestanden

Leistungsprüfung Freiburg | 30.03.2025 – abgesagt

Leistungsprüfung Freiburg

Landesgruppe: Baden-Württemberg

Richter: N.N.

Meldung bitte über: Brigitte Obrecht

Meldeschluss: 09.03.2025

Leistungsprüfung Pfedelbach | 04./05.04.2025.2025

Leistungsprüfung in Pfedelbach

Landesgruppe: Baden-Württemberg

Richter: Frank Heindorf

Bericht und Bilder


Frühjahrsprüfung beim Hundesportverein Pfedelbach

TEXT: Sabine Keßler

Am 05.04.25 trafen sich 12 Mensch/Hund Teams in Pfedelbach, zur Vereinsprüfung beim HSV Pfedelbach. Aus Jengen im Allgäu war unser Richter Frank Heindorf angereist. Zur Begleithundeprüfung waren 6 Hunde gemeldet, 2 zur IBGH 1 und 4 zur IGP 3.

Früh morgens um 8.00 Uhr ging es raus ins Fährtengelände, wo die Sucharbeit für die IGP 3 Hunde begann. Als erstes ersuchte sich Elea vom Langhagensee (Hovawart) mit einer hochmotivierten und korrekten Arbeit 100 Punkte. Die zweite Fährte suchte Sancho von Bachus (Boxer). Nach einem kurzen „Ausflug“ zurück zu Herrchen besann er sich und suchte eine gute Fährte mit 88 Punkten. Bara von der Spreeaue (Hovawart) hatte beschlossen, an diesem schönen sonnigen Tag, die ganze Sache entspannt angehen zu lassen, kontrollierte öfters mal, ob Herrchen noch an der Leine war und bekam 81 Punkte. Eumel vom Langhagensee (Hovawart) hatte viel Spaß in diesem Gelände, war es doch von „Mäusehochburgen“ und Gängen durchsetzt, sodass man als Hund die lange Nase tief ins Mauseloch stecken konnte… aber zwischendurch zeigte er auch, dass er korrekt suchen kann und erhielt 84 Punkte.

Zurück auf dem Hundeplatz erwarteten uns schon die aufgeregten Teilnehmer der BH. In der ersten Paarung starteten Hero vom Hohenloher Land (Hovawart) mit Gerhard Keßler und Gizmo (Australian Shepard) mit Stefan Kreß. Beide Teams zeigten eine freudige Arbeit, wobei Hero konzentriert und nahezu fehlerfrei arbeitete und sich am Ende auch den 1. Platz bei den Begleithunden sichern konnte. Gizmo meinte in der Ablage zwischendurch mal durch Aufsetzen bei Herrchen nachfragen zu müssen, wann denn das Leckerli käme, aber ansonsten war er brav und konnte seine Prüfung sicher bestehen. Das nächste Paar waren Xebec next to me, genannt Oskar (Zwergschnauzer) mit Ulrike Sartorius und MAX (Labrador)mit Heike Lorenz. Der kleine Oskar musste sich zwar sputen mit seinen kleinen Beinchen, dass er mit dem Tempo seines Frauchens mitkam, aber er behielt die Nerven und konnte sich am Ende den dritten Platz sichern. Max hingegen fragte sich zwar manchmal, was genau sein aufgeregtes Frauchen von ihm wollte, aber auch diese beiden konnten die Prüfung sicher bestehen. Heaven vom Hohenloher Land, Schwester von Hero mit Sabine Keßler landete auf dem 2. Platz und MAYA mit Ulrike Schmidt auf Platz 4. Der Stadtteil war für keinen Hund ein Problem, sodass der Richter am Ende allen gratulieren konnte.

In der IBGH1 wurde die kleine Bhoot (Mischling) von Tanja Schnitzius geschickt geführt und erhielt für eine gute Unterordnung 86 Punkte. Timmi (Kleinpudel) war der Meinung, dass Frauchen, Beate Brzoska, einfach zu langsam war und lief des Öfteren schonmal etwas voraus. Beim Abrufen aus dem Platz legte Timmi seinen Turbo ein, bremste rasant neben Frauchen mit dem Blick „na, wie habe ich das gemacht?“ Beide erhielten für die schöne Vorführung 80 Punkte. Bei der Unterordnung der IGP 3 Hunden erhielt Sabine Keßler mit ihrer Elea für eine sehr gute Arbeit 92, Renate Lauber mit Eumel 85 Punkte. Oliver Dollmann und Sancho bekamen 81 und Werner Kist mit Bara 71 Punkte.

Einer der Höhepunkte solch einer Prüfung ist sicherlich der Schutzdienst bei den IGP-Hunden (Internationale Gebrauchshundeprüfung). Soll sich doch der Hund einerseits mutig mit dem Helfer „auseinandersetzen“, andererseits aber absoluten Gehorsam zeigen. Elea vom Langhagensee erfüllte die Aufgabe nahezu perfekt und wurde für eine vorzügliche Arbeit mit 97 Punkten belohnt, sodass Sabine und Elea sich den Tagessieg mit 289 Gesamtpunkten sichern konnten. Oliver und Sancho landeten mit 255 P. auf Platz 2, knapp dahinter mit 254 P. war Renate Lauber mit Eumel und Werner Kist mit Bara wurde vierter mit 234 P.

Zum Schluss verbrachte man noch einige gemütliche Stunden zusammen und feierte, dass alle Teams ihre Prüfung bestanden haben. Wir haben uns sehr gefreut, dass unser Lenne wieder eine tolle Helferarbeit mit unseren Hunden gezeigt hat und nebenbei auch noch alle Fährten gelegt. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, Salat- und Kuchenspender ohne die solch eine große Prüfung nicht gelingen kann.

Ebenso gilt unser Dank unserem Richter Frank Heindorf, der mit Geduld und Einfühlungsvermögen seine Bewertungen erklärt hat, sodass diese für alle nachvollziehbar waren.

Ergebnisliste:

Sonntag,05.04.2025
Leistungsrichter: Frank Heindorf
Fährtenleger und Schutzdiensthelfer: Lenne Ahrens

Hundeführer:inHundPrüfungABC / TSB
gesamt
Sabine KeßlerHeaven v. Hohenloher LandFCI-BH/VTbestanden2. Platz
Gerhard KeßlerHero vom Hohenloher LandFCI-BH/VTbestandenBeste BH
Heike Lorenz (swhv)MaxFCI-BH/VTbestanden6. Platz
Ulrike Sartorius (swhv)Xebec next to meFCI-BH/VTbestanden3. Platz
Ulrike Schmidt (swhv)MajaFCI-BH/VTbestanden4. Platz
Stefan Kreß (swhv)GizmoFCI-BH/VTbestanden5. Platz
Tanja Schnitzius (swhv)BhootFCI-IBGH 18686g
Beate Brzoska (swhv)TimmiFCI-I-IBGH 18080g
Sabine KeßlerElea vom LanghagenseeFCI-IGP-31009297289v1. Platz
Oliver Dollmann (swhv)Sancho v. BachusFCI-IGP-3888186255g2. Platz
Renate LauberEumel (Lio) v. LanghagenseeFCI-IGP-3848585254g3. Platz
Werner KistBara von der SpreeaueFCI-IGP-3817182234bfr4. Platz
BH/VT/SKN=Begleithundprüfung/Verhaltenstest/Sachkundenachweis | IGP=Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung | IFH=Internationale Fährtenhundeprüfung | IBGH=Internationale Begleithundprüfung | IAD= Internationale Ausdauerprüfung | SPr=Fährtenprüfung | UPr= Unterordnungsprüfung | SPr=Schutzhundprüfung
Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden
Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft

Beitrag eingestellt vom Pressewart BaWü

Leistungsprüfung Stuttgart | 12.04.2025.2025

Leistungsprüfung Stuttgart

Landesgruppe: Baden-Württemberg

Richter: N.N.

Meldung bitte über: Petra Zimmer

Meldeschluss: 22.03.2025

Leistungsprüfung RZV Qualifikation FH-Süd | 03./04.05.2025

Leistungsprüfung RZV Qualifikation FH-Süd

Landesgruppe: Baden-Württemberg

Richter: N.N.

Meldung bitte über: Petra Zimmer

Meldeschluss: 12.04.2025

Leistungsprüfung RZV DM THS in Mannheim | 02./03.08.2025

Leistungsprüfung RZV DM THS in Mannheim

Landesgruppe: Baden-Württemberg

Richter: Norbert Zizmann

Meldung bitte über: Karin Ostertag

Meldeschluss: 12.07.2025

Leistungsprüfung RZV DM Obedience | 05.-07.09.2025

Leistungsprüfung RZV DM OBE (Ort N.N.)

Landesgruppe: Baden-Württemberg

Richter: N.N.

Meldung bitte über: Anno Reifenrath

Meldeschluss: 15.08.2025

Leistungsprüfung Pfedelbach | 31.10./ 01.11.2025

Leistungsprüfung in Pfedelbach

Landesgruppe: Baden-Württemberg

Richter: N.N.

Meldung bitte über: Gerhard Keßler

Meldeschluss: 10.10.2025

Leistungsprüfung Freiburg | 02.11.2025

Leistungsprüfung in Freiburg im Breisgau

Landesgruppe: Baden-Württemberg

Richter: N.N.

Meldung bitte über: Brigitte Obrecht

Meldeschluss: 10.10.2025

Leistungsprüfung Sinsheim | 08.11.2025

Leistungsprüfung in Sinsheim

Landesgruppe: Baden-Württemberg

Richter: N.N.

Meldung bitte über: Laura Chmela

Meldeschluss: 17.10.2025

Leistungsprüfung Stuttgart | 09.11.2025

Leistungsprüfung Stuttgart

Landesgruppe: Baden-Württemberg

Richter: N.N.

Meldung bitte über: Petra Zimmer

Meldeschluss: 17.10.2025

Leistungsprüfungen – Ergebnisse 2024

Die Pressewartin bittet um schnelle Zusendung der Ergebnisse, Bilder und Berichte: Pressewartin BaWü

Erfolgreiche Leistungsprüfungen unserer Mitglieder 2024

Meisterschaften 2024

Leistungsprüfung Stuttgart – Mühlhausen | 10.11.2024

Leistungsprüfung Stuttgart – Mühlhausen

Leistungsrichter: Gerhard Keßler
Bericht und Ergebnisse

Leistungsprüfung Freiburg | 09.11.2024 – abgesagt

Leistungsprüfung Pfedelbach | 02./03.11.2024

02./03.11.2024
Leistungsprüfung Pfedelbach

Leistungsrichter: Wolfgang Dill

Leistungsprüfung Tauberbischofsheim | 12.05.2024 – abgesagt

12.05.2024
Leistungsprüfung Tauberbischofsheim

Leistungsrichter: Gerhard Keßler

Leistungsprüfung HAG Stuttgart in Ingelfingen | 13.04.2024

13.04.2024
Leistungsprüfung HAG Stuttgart in Ingelfingen

Leistungsrichter: Thomas Feldbusch

Leistungsprüfung Freiburg | 13.04.2024

13.04.2024
Leistungsprüfung Freiburg

Leistungsrichter: Sonja von Aschen
Prüfungsleitung: Brigitte Obrecht
Ergebnisse / Bericht und Bilder

Leistungsprüfung Pfedelbach | 06.04.2024

06.04.2024
Leistungsprüfung Pfedelbach

Leistungsrichter: Heinz Krauss
Schutzdiensthelfer: Thomas Haffner, Gerhard Keßler
Ergebnisse / Bericht und Bilder

Leistungsprüfung Sinsheim | 10.03.2024

Sonntag, 10. März 2024
Leistungsrichter: Wolfgang Dill
Prüfungsleitung: Jürgen Habich
Fährtenleger: Tino Kaps
Schutzdiensthelfer: Alexander Späth
Beitrag und Ergebnisse


Leistungsprüfungen – Ergebnisse 2023

12.03.2023 | Leistungsprüfung Sinsheim

01.04.2023 | Leistungsprüfung Pfedelbach

23.07.2023 | Leistungsprüfung Niedernhall BH & IGP

Leistungsprüfung HAG Stuttgart
Dirk Lenz und Christine Blees holen sich das Ticket zur DM

Auf Wunsch einiger LG-Mitglieder veranstaltete die HAG Stuttgart am 23.7 recht kurzfristig noch eine Leistungsprüfung. Bei der kleinen, aber feinen Prüfung in Bad Niedernhall präsentierten sich die IGP3 Teams auf hohem Niveau. Dirk Lenz erreichte mit seinem Garonn vom Hohenloher Land in der Fährte sagenhafte 98 Punkte, das gleiche Kunststück schaffte Christine Blees mit ihrem Varro von der Jagsthöhe im Schutzdienst. Beide Teams holten sich damit ihr Ticket zur RZV IGP DM. Herzlichen Glückwunsch. Alle 4 Teams bestanden ihre Prüfung mit Bravour:

IGP-1: Liisa-Lotta Kerpo / Armalia vom Remstalschlössle 85/88/82 – 255 g
IGP-3: Yvonne Zoelly / Tessa von der Jagsthöhe 80/87/90 – 267 g
Dirk Lenz / Garonn vom Hohenloher Land 98/86/93 – 277 sg
Christine Blees / Varro von der Jagsthöhe 96/95/98 – 289 v

Wir bedanken uns bei Leistungsrichter Heinz Krauss für seine faire Bewertung und nette Art, sowie bei Schutzdiensthelfer Christian Auderer und Fährtenlegerin Britta Fingerhut. Die Prüfungsleitung hatte Ines Klose.

05./06.08.2023 | RZV DM Turnierhundesport Tauberbischofsheim

Landesgruppe Baden-Württemberg

Veranstaltungsort: Tauberbischofsheim
Leistungsrichter: Norbert Zizmann
Disziplinen: Vierkampf, Geländelauf, Hindernislauf und Shorty

Bericht und Bilder
Infoseite

09.+10.09.2023 | IFH-Quali SÜD in Keltern OT Weiler

FH-Quali Süd in Keltern-Weiler

Wer löst das Ticket zur Deutschen Meisterschaft ?


TEXT Karin Ostertag

Landesgruppe Baden-Württemberg

HSV Keltern-Weiler, Viehweg, 75210 Keltern
Datum: 09./10.09.2023
Prüfungsleitung: Petra Zimmer
Leistungsrichter: Frank Heindorf
Fährtenleger: Lenne Ahrens, Harald Härdle, Martin Hess
Organisation vor Ort: HSV Keltern-Weiler, Michael Schneikhart
 


Ergebnistafel:

Nr.Hundeführer:inHundLGLos 1 | Los 2Fährte 1Fährte 2GesamtPlatzQuali
1Jörg HildenbeutelArthos (Hildenbeutel)RMSB7 / A182941764Q
2Günter HujaraSunny vom Hause LukaBaWüA2 / A794 981921Q
3Bernd KomannsElfe vom WittegrundNRWA1 / A6444993
4Mathias GasterichBalu vom Flinken WieselNRWB6 / A3000
5Norbert ZizmannArmando von der EdelmühleBaWüA3 / A578801585Q
6Andreas SchöneBacley vom IlseseeSÜDA4 /A488891773Q
7Christine WeyhersmüllerElliot von den ArkadenSÜDHF krank
8Daniela KornFrini von KalsinusRMSB5 / A289891782Q
Note v=vorzüglich * sg=sehr gut * g=gut * bf=befriedigend * mh=mangelhaft

BILDER: Karin Ostertag

Fotoalbum


Günter Hujara
mit
Sunny aus dem Hause Luka

94/98 = 192

1.Platz

Qualifikation RZV DM


Daniela Korn
mit
Frini von Kalsinus

89/89 = 178

2.Platz

Qualifikation RZV DM


Andreas Schöne
mit
Barcley vom Ilsesee

88/89 = 177

3.Platz

Qualifikation RZV DM


Jörg Hildenbeutel
mit
Arthos (Hildenbeutel)

82/94 = 176

4.Platz

Qualifikation RZV DM


Norbert Zizmann
mit
Armando von der Edelmühle

78/80 = 158

5.Platz

Qualifikation RZV DM


Bernd Komanns
mit
Elfe vom Wittegrund

44/49 = 93


Mathias Gasterich
mit
Balu vom Flinken Wiesel

0/0


Beitrag eingestellt von: Presse BaWü

28.10.2023 | Leistungsprüfung Pfedelbach

Herbstprüfung des HSV Pfedelbach

Sechs Hunde am Start

TEXT: Dietrich Ebeling,
kommissarischer Pressewart des HSV Pfedelbach

Bei herrlichem Wetter traten sechs Hundeführer mit ihren Hunden zur Prüfung an: vier zur IGP3, der höchsten Gebrauchshundeprüfung, und zwei zur Begleithundeprüfung, der Einstiegsprüfung in den Hundesport.

Vorweg, alle haben bestanden: Fünf Hovawarte und ein Großer Schweizer Sennenhund. Aber an diesem Tag überragte die Leistung von Hundeführerin Sabine Keßler mit ihrer Elea vom Langhagensee alle anderen. Und das, obwohl die Hündin erst vor wenigen Monaten acht gesunde Welpen auf die Welt brachte. Ihre Leistung im Einzelnen, nach einer sehr guten Fährte mit 97 von 100 Punkten, folgte eine „perfekte Unterordnung“, wie es das Richterteam aus Leistungsrichter Frank Heindorf und Richteranwärterin Sonja von Aschen den Zuschauerinnen und Zuschauern erklärte. 98 von 100 Punkten, so eine exzellente Vorführung sieht man selten. Im Schutzdienst erreichten die beiden 94 von 100 Punkten. Zusammen ergibt das ein vorzügliches Resultat von 289 Punkten.

Ebenfalls stolz auf ihre IGP3-Ergebnisse konnte Renate Lauber mit ihrem „Lio“ (Eumel von Langhagensee) sein. 92 Punkte in der Abteilung „Unterordnung“ und 90 im Schutzdienst. Was wäre, wenn der Eumel-Lümmel auf der Fährte der „Verlockung der Salatbar“ widerstanden hätte. So kostete das Grasfressen auf der Fährte viele Punkte. Am Ende wurden 72 Punkte notiert. Zusammen ergab das 254 Punkte und den zweiten Platz bei den IGP3-Hunden.

Bara von der Spreeaue mit Werner Kist erreichte 251 Punkte (80/84/87) und Osko von Büssemfeld mit Oliver Wiciß, der extra aus Iserlohn (NRW) angereist war, verließ den Platz mit 237 Punkten (73/87/77a).

Abgerundet wurden die Wettbewerbe mit zwei Begleithundeprüfungen: Eine hervorragende Leistung zeigte Regina Hauzel mit ihrem Benno. Sie sicherte sich damit als Erstprüfungsteilnehmerin den ersten Platz. Dietrich Ebeling mit Gina-Lisa von Wackerbarth blieb so nur der zweite Platz. Aber immerhin erhielten alle Teilnehmer einen Pokal aus den Händen von Schutzdiensthelfer und Gesamtorganisator Gerhard Keßler.


Beitrag eingestellt von Presse BaWü

29.10.2023 | Leistungsprüfung Tauberbischofsheim

Leistungsprüfung am 29.10.2023 bei der ÜG Taubertal in Tauberbischofsheim

TEXT und Bilder: Christian Linden

Überrascht zeigte sich LR Frank Heindorf von der auffällig großen Anzahl junger Hundesportlerinnen bei seiner Ankunft zur Prüfung in Tauberbischofsheim. „Wir bemühen uns sehr um unsere Nachwuchssportler/innen, fördern die Jugend sowie die jungen Erwachsenen und bieten ihnen besondere Möglichkeiten sich im Verein zu entfalten“ erklären Eva und Christian Linden diese positive Entwicklung.

Zur diesjährigen Leistungsprüfung haben sich 9 Teilnehmerinnen den Anforderungen von SKN, BH/VT sowie IBGH und IFH gestellt. Wegen Krankheit der Hundeführerinnen sind 3 Hunde leider kurzfristig ausgefallen.

Nach der Begrüßung des Leistungsrichters wurde die IFH-2 Fährte vom gewohnt souveränen Fährtenleger-Team Christian Linden (FL) und Sebastian Lesch (VL) gelegt.

Währenddessen bestanden Dagmar Krug den SKN, um mit Papillon Pia schon bald die BH ablegen zu können, ebenso Anna-Theresa Kuhn und Karolina Kappes. Die beiden Hundeführerinnen Anna-Theresa Kuhn und Karolina Kappes legten mit ihren Hunden Luna (Mischling) und Maya von den Waldstromern (Kleinpudel) die Begleithundeprüfung samt Verkehrsteil erfolgreich ab, ebenso Sira-Linn Hörner mit ihrer Skyla (Mischling). Nun stehen ihnen die Türen offen um noch intensiver in den Hundesport einzusteigen.

Die IBGH-1 haben Susanne Mauer mit Ozzie vom Nonnenwald (Leonberger) mit 75 Punkten, Margarete Kruse mit Henry vom Kreuzberger Hof mit 76 Punkten und Malina Baumann mit Henry (Baumann) mit 89 Punkten abgelegt. Die IBGH-2 hat Monika Münch mit Chuna von der Megalithsichel mit 84 Punkten abgelegt. Christine Weyhersmüller kam aus Coburg angereist, um sich mit ihrem Elliot von den Arkaden einer IFH-2 zu stellen, die sie mit sehr guten 90 Pkt. bestand.

Besonders lobenswert war die freudige Mitarbeit der Hunde und der sportlich faire und kollegiale Umgang der Prüfungsteilnehmerinnen und Zuschauer/innen untereinander. „Noch zu wenig Prüfungserfahrung hatten einige Teams, nur so sei es zu erklären, dass manche ihre gewohnten Leistungen nicht ganz abrufen konnten“, meinte Eva Linden „Prüfungserfahrungen sind enorm wichtig für das Team“.

Unser herzlicher Dank geht an Leistungsrichter Frank Heindorf, der durch seine umsichtige Art des Richtens so manche übernervöse Hundeführerin beruhigen konnte und einigen Hundesportlerinnen noch den ein oder anderen Tipp mit auf den Weg geben konnte.

Weiterer Dank geht an Prüfungsleiter Werner Münch, den Fährtenlegern Christian Linden und Sebstian Lesch, sowie das Küchenteam und alle fleißigen Helfer/innen, die mitgeholfen haben diese Prüfung durchzuführen.

HundeführerHundPrüfungABC / TSB
gesamt
Dagmar KrugSKNbestanden
Anna-Theresa KuhnLuna (Mischling)SKN/BH/VTbestanden
Karolina KappesMaya von den Waldstromern (Kleinpudel) SKN/BH/VTbestanden
Sira-Linn HörnerSkyla (Mischling)BH/VTbestanden
Susanne MauerOzzie vom Nonnenwald (Leonberger)IBGH 17575 bfr.
Margarete Kruse Henry vom Kreuzberger HofIBGH 17676 bfr.
Malina BaumannHenry (Baumann)IBGH 18989 g
Monika MünchChuna von der MegalithsichelIBGH 28484 g
Christine WeyhersmüllerElliot von den ArkadenIFH -29090 sg
BH/VT/SKN=Begleithundprüfung/Verhaltenstest/Sachkundenachweis | IGP=Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung | IFH=Internationale Fährtenhundeprüfung | IBGH=Internationale Begleithundprüfung | IAD= Internationale Ausdauerprüfung | SPr=Fährtenprüfung | UPr= Unterordnungsprüfung | SPr=Schutzhundprüfung
Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden
Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft

Beitrag eingestellt von PresseBaWue

12.11.2023 | Leistungsprüfung HAG Stuttgart

Leistungsprüfung

HAG-Stuttgart | 12.11.2023

Datum: 12.11.2023
Leistungsrichter: Frank Heindorf
Prüfungsleitung: Michaela Kohl
Organisation: Petra Zimmer

Schutzdiensthelfer: Lenne Ahrens
Fährtenleger: Britta Fingerhut, Petra Zimmer, Birgit Gemmrig (VL)

Ergebnistafel

HundeführerHundPrüfungABC / TSB
gesamt
Roland DaburgerBH/SKNbestanden
Astrid JanleFilou vom WittegrundIBGH 18484 g
Martina TheimerHowie von der HüttenmühleIBGH 19494 sg
Petra ZimmerOptimus Prime Debbie-AnnIBGH 19292 sg
Birgit GemmrigMoya vom SchondratalIBGH 38383 g
Barbara GawronComet vom Brackenberger HolzFPr 28888 g
Barbara GawronComet vom Brackenberger HolzUPr 29494 sg
Yvonne ZoellyTessa von der JagsthöheIGP-3958791 a273 sg
Petra ZimmerMellon vom SchondratalIGP-3968488 a268 g
Britta FingerhutXajla von der JagsthöheIFH-29090 sg
Uschi HeinrichWanda z Letinské kovárnyIFH-29191 sg
BH/VT/SKN=Begleithundprüfung/Verhaltenstest/Sachkundenachweis | IGP=Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung | IFH=Internationale Fährtenhundeprüfung | IBGH=Internationale Begleithundprüfung | IAD= Internationale Ausdauerprüfung | SPr=Fährtenprüfung | UPr= Unterordnungsprüfung | SPr=Schutzhundprüfung
Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden
Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft

Fotos:


Beitrag eingestellt von PresseBaWue

12.11.2023 | Herbstprüfung Hovawart und Freunde Freiburg

Herbstprüfung Hovawart u. Freunde Freiburg | 12.11.2023

TEXT: Sabine Fehrle

Bei regnerischem und sehr kühlem Wetter haben sich 6 Hundeführer der fachkundigen Beurteilung durch unseren Leistungsrichter Thomas Feldbusch gestellt. Leider haben alle Hunde, an der ein oder anderen Stelle, ihre Fehler eingebaut und es konnte an diesem Tag keiner seine übliche Trainingsleistung abrufen. Trotzdem hat es bei fast Allen zum sicheren Bestehen der Prüfung gereicht. Eine BH konnte leider nicht bestehen, aber auch hier waren bereits sehr gute Trainingsansätze zu erkennen.

Trotzdem herrschte eine gute und faire Stimmung und bekanntlich ist ja nach der Prüfung gleich wieder vor der Prüfung und so werden wir fleißig weiter trainieren.

Ein herzliches Dankeschön an Thomas für seine faire Beurteilung, Brigitte für die wie immer perfekte Prüfungsvorbereitung und an alle helfenden Hände, ohne die eine Prüfung nicht durchzuführen wäre.

Leider konnten wir keine Bilder machen, es hat am Nachmittag so geschüttet, dass wir nicht mal ein Gruppenfoto machen konnten….

Ergebnistafel

Datum: 12.11.2023
Leistungsrichter: Thomas Feldbusch
Prüfungsleitung: Brigitte Obrecht

Hundeführer:inHundPrüfungABC / TSB
gesamt
Katja RichterAnton vom KandelblickBHbestanden
Anja ElstnerEnika aus MandanaBHn.b.
Katja RichterColina von den Heiligen PfühlenIBGH 17575 bf
Mirjam StahrGamira vom BohrertalIBGH 18888 g
Heinz LöfflerLea vom Schomberger WaldIBGH 28282 g
Sabine FehrleHatara vom BohrertalIBGH 38383 g
Dagmar SchumppSKNbestanden
Franz PersonSKNbestanden
BH/VT/SKN=Begleithundprüfung/Verhaltenstest/Sachkundenachweis | IGP=Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung | IFH=Internationale Fährtenhundeprüfung | IBGH=Internationale Begleithundprüfung | IAD= Internationale Ausdauerprüfung | SPr=Fährtenprüfung | UPr= Unterordnungsprüfung | SPr=Schutzhundprüfung
Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden
Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft

Beitrag eingestellt von PresseBaWue

18.+ 19.11.2023 | BH/VT und Obedience-Prüfung in Reutlingen

18.+ 19.11.2023

Obedience, BH/VT in Reutlingen
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Leistungsrichter: Marion Herrmann
Meldung bitte über:  www.webmelden.de
Meldeschluss: 29.10.2023 (max. 20 Teams pro Tag), Meldegebühr: 18,00 €
Ansprechpartnerin: Dr. Annette Reutter

Wir freuen uns auf euch!
Es sind 2 eintägige Prüfungen geplant. Es kann für beide Tage separat gemeldet werden.
Start in allen Obedience-Klassen und BH/VT möglich. In den Klassen 1-3 und Senioren ist eine Teilung der Prüfung möglich.

Einladung


Beitrag eingestellt von PresseBaWü


DANKE für das Einsenden der Berichte und Ergebnisse

Süße Hovawart Hunde